Mittwoch, den 29. 08. 2018 war das Filmteam von MDR Sachsen-Anhalt 2 Stunden im Feldmann und hat Aufnahmen von unseren Modellbahn Anlagen im 1. Stock gemacht.
Am 15. Sept. um 18 Uhr 15 im MDR Sachsen-Anhalt wird unter dem Titel "Unterwegs in Sachsen Anhalt / In und um Oschersleben" auch unser Museum kurz vorgestellt mit hoffentlich schönen Szenen.
Wer den Termin verpasst hat, kann die Sendung 1 Jahr lang unter
mdr.de/mediathek abrufen.
Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung überraschte uns der 1. Vorsitzende mit einer Fahrt ins Technik-Museum in Magdeburg. Start war am Bahnhof Hadmersleben, wo wir um 11 Uhr 40 mit dem Hex bis Magdeburg-Buckau fuhren. Unterwegs überraschten uns Eberhard, Horst und unser neues Mitglied Erhard aus Potsdam mit kleinen flüssigen Spezialitäten. Nach 10 minütigem Fußmarsch erreichten wir das Museum, wo uns ein Experte kurzweilig mit den verschiedenen regional technischen Exponaten vertraut machte. Um 14 Uhr 48 fuhren wir wieder zurück nach Hadmersleben und im "Feldmann wartete eine schön geschmückte Kaffeetafel auf uns.
Um 16 Uhr begann die JHV. Nach Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden führte Ecki gekonnt durch die Tagesordnungspunkte. Da dieses Jahr keine Neuwahlen anstanden, ging alles problemlos vorbei.
Anschließend ließen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Ein Dank an das Organisationsteam, welches wieder Hervorragendes geleistet hat.
Danke auch an Ute für die schönen Bilder.
Zu unserer JHV hatten sich Tine und Erhard ein kleines Rahmenprogramm ausgedacht. Treffpunkt war um 12 Uhr am Bahnhof Halberstadt. Um 12 Uhr 30 machten wir eine 1 stündige Stadtrundfahrt mit dem
TW 31, einer historischen Straßenbahn. Es war toll, an vielen Sehenswürdigkeiten und tollen Fachwerkhäusern vorbei zu fahren. Um 16 Uhr erwartete uns im "Feldmann" eine Kaffeetafel mit leckerem
Kuchen unserer Frauen. In der anschließende JHV mit Vorstandswahl wurde der alte Vorstand entlastet und gleichzeitig in Einzelwahl wiedergewählt.
Für die Kinder gab es eine kleine vorweihnachtliche Überraschung. Nach reger Diskussion und Fachsimpeln konnten wir uns gegen 19 Uhr an einem ausgezeichneten Buffet laben.
Es war eine sehr harmonische Veranstaltung. Danke an das Organisationsteam!!
Zur Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Kulturpreises der Stadt Oschersleben wurden die Mitglieder des Vereins Eisenbahnfreunde Hadmersleben in den Festsaal des Rathauses eingeladen.
Die Feierstunde wurde würdevoll musikalisch umrahmt von Schülern und Lehrkräften der Musikschule "Kurt Masur" Oschersleben.
Nach Begrüßung der Ratsmitglieder und der anwesenden Träger des Kulturpreises der vergangenen Jahre durch den Bürgermeister der Stadt, Herrn Kanngießer, erfolgte die Laudatio zur Ehrung des Kulturpreisträgers für das Jahr 2015.
In seiner Laudatio betonte er die Leistungen und den Beitrag des Vereins Eisenbahnfreunde Hadmersleben beim Erhalt kulturhistorischer Gegebenheiten in unserem Bördekreis. Gewürdigt wurde insbesondere, dass diese Leistungen von den Mitgliedern im Ehrenamt vollbracht wurden. Er würdigte die Anstrengungen beim Erhalt des alten Gebäudes "Feldmann", unterstrich den Anklang der Veranstaltungen bei der Bevölkerung aus nah und fern und erwähnte nicht nur die Leistungen auf dem Gebiet der Modelleisenbahn, sondern freute sich über den Erfolg der Austellungen, die von den Mitgliedern zu kulturellen und geschichtlichen Anlässen gestaltet wurden.
Nach Überreichung des Kulturpreises für das Jahr 2015 bedankte sich der Vereinsvorsitzende Horn für die hohe Auszeichnung, die unserem kleinen Verein zuteil wurde und er versicherte, weiter am Erhalt der Kulturgeschichte des Kreises mitzuarbeiten. Dann zeigte er eine kleine Präsentation über das Museum "Feldmann" der Eisenbahnfreunde und die vom Verein durchgeführten Ausstellungen.
Wir haben uns über diese Auszeichnung sehr gefreut und sind sehr stolz darauf.
Danke.
Euer Manfred
Traditionell seit 10 Jahren findet in der Pionierkaserne am Solling in Holzminden eine Modellbauausstellung zu Gunsten der Deutschen
Kinderkrebshilfe statt. Unsere Holzmindener Mitglieder Horst und Heinz meldeten uns dazu an und am 25. 09. 2015 fuhren Erhard, Hagen und Wolfgang mit einem vollgepackten Transporter
und einem PKW nach Holzminden. In der Kaserne angekommen, wurde der zugewiesene Platz in Augenschein genommen und wir begannen mit dem Aufbau unserer Anlage. Auch die Holzmindener waren mit einer
kombinierten H0/H0e-Anlage von Florian vertreten. Mit gemeinsamer Hilfe waren die Anlagen nach ca. 5 Stunden aufgebaut und es konnte der Probelauf beginnen.
Am Samstag warteten wir gespannt auf die Eröffnung. Ca. 500 Aussteller und Händ- ler waren auf 3 Hallen verteilt. Im Freien waren Bundeswehr, THW und Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen zu bestaunen. Wir
waren überrascht, wieviel Interesse an unserer Anlage bestand und wieviele Fragen wir beantworten mussten.
Abends konnten wir uns dann in gemütlicher Runde auf den nächsten Tag einstellen. Danke an unsere Holzmindener Freunde für dieses schöne Wochenende.
Sommerloch? Was tun? Irgendwie sollte etwas geschehen, um die Zeit ohne Modelleisenbahn zu überbrücken. Da kam unsere Jugend auf die geniale Idee, einen Hofflohmarkt vor unserem Museum zu
veranstalten. Mit viel Hingabe wurde alles organisiert und vorbereitet. Mehrere kleine Artikel in der örtlichen Presse riefen zur Teilnahme auf. Und siehe: Viele Interessenten kamen und boten feil:
Wunderschönes Spielzeug, Bücher, Kristall und Porzellan, Selbstgestrickes, ja sogar Ersatzteile wurden angeboten. Ein toller Trubel auf unserem Museumshof: Viele Besucher stöberten und
„trödelten“.
Das Museum war geöffnet und die laufende Ausstellung zum Thema „Bode“ fand viel Interesse. Dank unserem bewährten Team wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Eine wichtige Frage wurde des Öfteren gestellt. Wann findet Hofflohmarkt Nummer 2 statt? Also auf ein Neues!
In gemütlicher Runde mit Freunden haben wir den Abend ausklingen lassen.
Euer Manfred